1. Nachhaltige Fertigung: Eine umweltfreundlichere Alternative
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, Bag-in-Box Die Verpackung übertrifft herkömmliche Plastikeimer. Kunststoffeimer werden hauptsächlich aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) hergestellt, einem starren Kunststoff, der laut EPA nur in 30 % der Fälle recycelt wird. Bei der Herstellung von HDPE werden Petrochemikalien eingesetzt, die zu schädlichen Treibhausgasemissionen beitragen.
Im Gegensatz dazu kommt bei Bag-in-Box-Verpackungen deutlich weniger Plastik zum Einsatz. Nur der Innenbeutel besteht aus Kunststoff – hergestellt aus einem Material mit geringerer Dichte –, während die Außenverpackung aus Wellpappe besteht, einem der umweltfreundlichsten verfügbaren Materialien. Karton ist zu 100 % biologisch abbaubar und recycelbar, wobei Wellpappe innerhalb eines Jahres abgebaut wird. Tatsächlich bestehen über 75 % einer Bag-in-Box-Verpackung aus diesem recycelbaren, erneuerbaren Material, wobei nur 25 % aus Kunststoff bestehen, dessen Recyclingfähigkeit von der lokalen Infrastruktur abhängt.
Durch den Einsatz von weniger Ressourcen und mehr recycelbaren Materialien kann die Umstellung auf Bag-in-Box-Verpackungen die Treibhausgasemissionen um bis zu 52 % und den Energieverbrauch in der Produktion um bis zu 81 % senken.
2. Effizienter Transport: Kosten und CO2-Emissionen senken
Bag-in-Box-Verpackungen sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch effizienter für Versand und Transport. Das rechteckige Design ermöglicht ein einfaches Stapeln, sodass mehr Einheiten auf einen LKW oder ein Gestell passen. Ein Skid fasst beispielsweise 50 Bag-in-Box-Einheiten, aber nur 36 Plastikeimer-Einheiten – so können mehr Produkte pro LKW transportiert werden, was zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen führt.
Darüber hinaus können leere Bag-in-Box-Verpackungen flach verschickt werden und beanspruchen deutlich weniger Platz als leere Eimer. Ein Skid mit leeren Bag-in-Boxen kann 3.000 Einheiten fassen, während ein Skid mit leeren Eimern nur 132 Einheiten fasst. Für den Transport dieser leichten, platzsparenden Pakete sind weniger LKWs erforderlich, was die Transportemissionen weiter reduziert.
Darüber hinaus bietet die Bag-in-Box-Verpackung einen besseren Produktschutz während des Transports. Im Gegensatz zu starren Kunststoffeimern, die reißen oder brechen können, ist Bag-in-Box flexibler, was Leckagen und Beschädigungen verhindert. Die Kombination aus flexiblen Materialien und Schrumpffolie sorgt dafür, dass die Produkte sicher und geschützt ankommen.
3. Platzsparende Lagerung: Maximierung der Effizienz
In Lagerhallen mit begrenztem Platzangebot bietet die Bag-in-Box-Verpackung einen großen Vorteil. Seine einfache, rechteckige Form ermöglicht ein effizienteres Stapeln, ohne dass Platz zwischen den Einheiten verschwendet wird. Im Vergleich dazu hinterlassen runde Plastikeimer beim Stapeln Lücken, wodurch wertvoller Lagerraum verschwendet wird.
Durch Bag-in-Box-Verpackungen kann das Lagervolumen um 39 % reduziert werden. Beispielsweise fasst ein Gestell mit Bag-in-Box-Verpackungen 200 Gallonen Produkt in nur 33 Kubikfuß, während ein Gestell mit Plastikeimern 180 Gallonen in 59 Kubikfuß fasst. Dies bedeutet, dass bei der Bag-in-Box-Verpackung 26 Kubikfuß weniger benötigt werden, um 20 Gallonen Produkt mehr zu lagern – was sowohl den Lagerraum als auch die Produktkapazität maximiert.
4. Benutzerfreundlichkeit: Komfort für Kunden
Bag-in-Box-Verpackungen zeichnen sich auch durch ihre einfache Handhabung aus. Seine rechteckige Form erleichtert den Mitarbeitern das Tragen, Transportieren und Lagern. Der integrierte Zapfhahn macht die Produktabgabe noch komfortabler. Sie müssen den Inhalt nicht anheben und ausschütten wie bei einem sperrigen Eimer – öffnen Sie einfach den Zapfhahn, um die gewünschte Produktmenge freizugeben.
Im Gegensatz zu Plastikeimern, die bei der Ausgabe oft zu unordentlichen Flüssigkeitsspritzern oder Flüssigkeitsausbrüchen führen, ermöglicht der Bag-in-Box-Zapfhahn eine präzise Kontrolle und minimiert den Abfall. Mit einer Evakuierungsrate von 99 % können Kunden nahezu das gesamte Produkt ohne Aufwand verwenden und stellen so sicher, dass sie den vollen Wert ihrer gekauften Produkte erhalten. Ob auf einem Regal oder auf einer ebenen Fläche gelagert, Bag-in-Box-Verpackungen bieten das ultimative benutzerfreundliche Design.
Mit der Umstellung auf Bag-in-Box-Verpackungen treffen Sie nicht nur eine kluge und nachhaltige Wahl für Ihr Unternehmen, sondern verbessern auch die Effizienz und Kundenzufriedenheit. Nehmen Sie noch heute den Wechsel vor und genießen Sie die Vorteile einer umweltfreundlicheren und kostengünstigeren Verpackung.