Innerhalb des Kartonboxs besteht der Kern der heutigen Tasche normalerweise aus fünf Schichten verschiedener metallischer und/oder Plastikfilme (Fradique et al., 2011; Reeves, 144 Alternative Verpackung 2010). Individuell liefern sie die Barrieren für Sauerstoff und/oder Verstärkung von Membranen für die Tasche selbst (Reeves, 2010).
Die Ergebnisse einer Studie der Universität von Bordeaux aus dem Jahr 2011 ergab dies
Multi-Layer-PET (Polyethylen Terephthalat) Kunststoffmaterial kombiniert
Mit Schichten eines Gasbarriereharzes (ein Beispiel ist ein Ethylen-Vinyl
Alkoholcopolymer und MXD6-Nylonmix) bildeten einen signifikant verbesserten Schutz vor dem Eingang des Sauerstoffs im Gegensatz zu einem einzelnen PET-Behälter über die allgemein kurze Haltbarkeit von Bag-in-Box-Weinen (Yeamans-IRWin2011).
Einige Verpackungslieferanten erstellen eine Tasche, die eine metallisierte Schicht verwendet, um eine größere Einschränkung des Sauerstoffs zu ermöglichen. Dieses Material ist jedoch anfälliger für das winzige Bruch während des Versands und der Handhabung, wodurch die Möglichkeit des Sauerstoffeingangs entsteht (Reeves, 2010).
Die Haltbarkeit von Wein in einem Beutel ist abhängig von einer Zahl
von Faktoren: Rate des Eingangs von O2, Lagertemperatur, Luftfeuchtigkeit, Wein
Komposition, Beutelgröße, Filmbruch und Nutzungsrate (Reeves,
2010). Im Allgemeinen beträgt die Empfehlung jedoch drei bis sechs Monate
(Cravero, 2016).
Neben Sauerstoff, der durch die Beutelschichten eindringt, zwei weitere mögliche
Eindringungsquellen sind der Kunststoffhahn oder das Ventil und die Nähte. Das Potenzial, Luft in den Wein einzutreiben, kommt durch die Naht, mit der der Wasserhahn mit der Tasche und dem Wasserhahn selbst verbunden ist. Abhängig von den Speicherbedingungen und der Art des Weins haben die Forscher festgestellt, dass flüchtige Verbindungen in einigen Weinen reduziert werden und offenbar sowohl durch die Absorption des Kunststoffmaterials als auch durch die Wasserhahndichtung verursacht werden. Darüber hinaus fanden Verkoster in einer Studie das Aroma von Plastik nach nur 30 Tagen Lagerung in Bag-in-Box (Cravero, 2016).
Eine weitere Studie ergab, dass der freie SO2, der als Konservierungsmittel fungiert, nach drei Monaten Lagerung halbiert und nach sechs Monaten um 75% reduziert wurde (Cravero, 2016). Geschmackstests, in denen der Wein in der Bag-in-Box verglichen wird, die in Flaschen bestenfalls gemischt sind.